|
|
|
|
Die “C” - Modelle wurden werbewirksam als “Volksmodelle” angepriesen. Entscheidendes Konstruktionsmerkmal war der unten offene Rahmen, in dem der Motor eine mittragende Funktion übernahm.
Nach Einführung der “C”- Modelle wurden die “A” - Modelle endgültig vom Markt genommen. Die Ausstattung umfasste einen vorderen Scheinwerfer und ein Signalhorn serienmäßig. Die Farbe schwarz gab es nur noch
als Sonderwunsch. Rote Maschinen mit vernickeltem oder verchromtem Tank und gelben Felgen, verbunden mit dem zwischenzeitlich eingeführten Markenzeichen - dem
springenden Puma - sorgten für einen sensationellen Wiedererkennungswert der Marke Standard. Der ab 1934 nicht mehr mögliche Import von MAG - Motoren führte zur Einstellung dieser Serie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Typ
|
CT 350 (1930-31+1933)
|
Motorhersteller
|
MAG
|
Bohrung/Hub in mm
|
72/84
|
Hubraum in cm³
|
343 / 1 Zylinder
|
Leistung in PS
|
9
|
Nenndrehzahl in U/min
|
3800
|
Arbeitsverfahren
|
Viertakt, wechselgesteuert
|
Höchstgeschwindigkeit km/h
|
80-85
|
Gewicht in kg
|
140
|
1931 auch als CT 350 ”Simplex” und 1933 als “Ideal - Touren”
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Typ
|
CS 350 (1931-32)
|
Motorhersteller
|
MAG
|
Bohrung/Hub in mm
|
72/85
|
Hubraum in cm³
|
346 / 1 Zylinder
|
Leistung in PS
|
16
|
Nenndrehzahl in U/min
|
4300
|
Arbeitsverfahren
|
Viertakt, OHV
|
Höchstgeschwindigkeit km/h
|
115
|
Gewicht in kg
|
140
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Typ
|
CT 500 (1930-33)
|
Motorhersteller
|
MAG
|
Bohrung/Hub in mm
|
82/94
|
Hubraum in cm³
|
496 / 1 Zylinder
|
Leistung in PS
|
16
|
Nenndrehzahl in U/min
|
3800
|
Arbeitsverfahren
|
Viertakt, wechselgesteuert
|
Höchstgeschwindigkeit km/h
|
100
|
Gewicht in kg
|
145
|
Ab 1933 Modellname “Atlas Touren”
|
|
|
|
|
|
|
Typ
|
CT 600 (1931-32)
|
Motorhersteller
|
MAG
|
Bohrung/Hub in mm
|
90/94
|
Hubraum in cm³
|
597 / 1 Zylinder
|
Leistung in PS
|
18
|
Nenndrehzahl in U/min
|
3800
|
Arbeitsverfahren
|
Viertakt
|
Höchstgeschwindigkeit km/h
|
100-110
|
Gewicht in kg
|
145
|
|
|
|
|
|
Typ
|
CS 500 (1930-32)
|
Motorhersteller
|
MAG
|
Bohrung/Hub in mm
|
82/94
|
Hubraum in cm³
|
496 / 1 Zylinder
|
Leistung in PS
|
22
|
Nenndrehzahl in U/min
|
4200
|
Arbeitsverfahren
|
Viertakt, OHV
|
Höchstgeschwindigkeit km/h
|
120-130
|
Gewicht in kg
|
145
|
|
|
|
|
|
Quelle: “Neben den Großen” von Otfried Jaus; Bilder: Standard - Kataloge, Danke Klaus für´s scannen!
|
|