|
Nach Erscheinen der REX - Serie und nachdem die letzten MAG - Triebwerke verbaut waren, ging man dazu über, auch die großvolumigen Fahrzeuge ausschließlich mit eigenen Motoren zu bestücken. Ausgehend
vom
REX - Motor, der mit konventioneller Seitensteuerung versehen, den Grundstock der neuen Motorenpalette bildete, entstanden durch Variation von Bohrung und Hub die Motoren der Modelle “Langhub”, “Spezial - Gelände”, “Kurier” und “Touren”.
Bedingt dadurch verschwand im Jahre 1934 der seit 1926 gebaute Doppelschleifenrohrrahmen völlig aus dem Programm. Es kam nun nur noch der unten geschlossene Einfachrahmen, welcher auch die Rex von Anfang an
stützte, zum Einsatz. In Verbindung mit den bereits bekannten Vordergabeln und schwarzer oder roter Lackierung kam es über die Jahre bis zum Ausbruch des Krieges zu einer relativ unübersichtlichen Namens- und
Typenvielfalt, deren Fahrzeuge bei genauerem Hinsehen jedoch stets die gleiche Grundkonstruktion aufwiesen. Die anfangs konsequent durchgezogene Typenbenennung der A-, B-, und C - Modelle wurde leider nicht
beibehalten. Das macht die Typenbestimmung von unrestaurierten und verbastelten Fahrzeugen nicht immer leicht.
|